BSBJ im Finalistenkreis des Deutschen Kitapreises 2025

KulturNetz „Bildung trifft Kultur trifft Bildung“ auf der Zielgeraden zum

Deutschen Kita-Preis 2025

Bündnis aus Frankfurt am Main steht im Finale

Berlin, 25. Juni 2025. Für das KulturNetz „Bildung trifft Kultur trifft Bildung“ geht es in die entscheidende

Phase: Die Initiative gehört zu den acht Finalisten der Kategorie „Lokales Bündnis für frühe Bildung des

Jahres“. Das Bündnis aus Frankfurt am Main darf sich nun Hoffnung auf eine der renommiertesten

Auszeichnungen im Bereich der frühen Bildung machen. Insgesamt ist der Preis mit 110.000 Euro dotiert. Die

Erstplatzierten in den beiden Kategorien „Kita des Jahres“ und „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“

erhalten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro. Für die Zweitplatzierten gibt es je 15.000 Euro, für

die Drittplatzierten je 10.000 Euro. Schon jetzt ist allen Finalisten die Teilnahme an der feierlichen

Preisverleihung am 27. November 2025 in Berlin sicher. Wer nicht ausgezeichnet wird, erhält 1.000 Euro als

Anerkennung für die herausragende Arbeit.

Das macht das KulturNetz „Bildung trifft Kultur trifft Bildung“ so besonders

Im bisherigen Auswahlprozess überzeugt das Bündnis damit, wie es Kindern neue Zugänge zu kultureller

Teilhabe passgenau ermöglicht. In alltagsintegrierten Film- und Kunstprojekten bringen die Kita-Kinder ihre

Ideen ein und gestalten aktiv mit. Gleichzeitig eröffnet das Bündnis pädagogischen Fachkräften und

Auszubildenden praktische Lernfelder im Bereich der kulturellen Bildung und gibt gewonnene Erfahrungen

an andere Einrichtungen weiter.

Jetzt geht es in die Praxis

Um sich ein umfassendes Bild von der pädagogischen Arbeit der Initiative vor Ort zu machen, reist im

Sommer ein Team aus zwei Fachleuten an. Dabei sprechen sie mit verschiedenen Akteurinnen und Akteuren

und führen einen Workshop durch, in dem das Bündnis-Team gemeinsam seine Arbeit reflektiert und auch

Impulse für die Zukunft mitnimmt. „Sowohl die Interviewphase als auch der Workshop bieten den Bündnissen

die Chance, nochmal intensiv zusammen und an sich zu arbeiten. Im Workshop beschäftigt sich das Bündnis

auch mit seiner Zukunft und arbeitet an ganz konkreten Themen. Als Geschenk lassen wir ihnen einen

Handlungsplan da, sodass das Bündnis direkt weiterarbeiten kann“, so Stefan Clotz, Bündnis-Experte. Die

Ergebnisse der Besuche fließen in fundierte Berichte ein, anhand derer die Fachjury im November die

Preisträger auswählt.

Die Finalisten 2025 auf einen Blick

Neben den acht Initiativen der Kategorie „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ stehen auch acht

Einrichtungen in der Kategorie „Kita des Jahres“ im Finale. Eine Auflistung aller Finalisten sowie weitere

Informationen zur Auszeichnung und zum Auswahlverfahren finden Interessierte unter

www.deutscher-kita-preis.de

Einstellungen

Accessibility

Über folgende Optionen können Sie das Interface individuell auf Barrierefreiheit anpassen. Unsere Website orientiert sich an den Accessibility Guidelines für Barrierefreiheit, festgelegt vom W3C. Über folgende Optionen können Sie das Interface weiter auf Ihre Bedürfnisse anpassen.