Fachrichtung Gesundheit und Sozialwesen mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik/Sozialpflege (wird ab dem Schuljahr 2021/2022 in die Schulform BÜA überführt)
Berufsfachschule
Abschlüsse
Die zweijährige Berufsfachschule ist eine weiterführende Schule, in der Sie zur Berufs- und Arbeitswelt hingeführt werden und einen Mittleren Abschluss erwerben können. An beruflichen Schulen erwerben Sie einen dem Mittleren Abschluss gleichwertigen Abschluss.
Ziele
Ziel der zweijährigen Berufsfachschule ist die Vermittlung einer breit angelegten fachrichtungsbezogenen Grundbildung, die auf eine berufliche Ausbildung vorbereitet.
Perspektiven
Im Anschluss können Sie
- die Fachoberschule in der Organisationsform A besuchen
- an der Höheren Berufsfachschule für Sozialassistenz eine Berufsausbildung absolvieren, die wiederum Voraussetzung ist für die Fachschule für Sozialwesen Fachrichtung Sozialpädagogik oder für die Fachschule für Sozialwesen Fachrichtung Heilerziehungspflege
Zugangsvoraussetzungen
Sie können in die zweijährige Berufsfachschule aufgenommen werden, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
- Sie haben den qualifizierenden Hauptschulabschluss mit einem Durchschnitt von mindestens befriedigend erlangt oder verfügen über ein dem qualifizierenden Hauptschulabschluss gleichwertigen Abschluss oder über den Hauptschulabschluss. Dabei müssen in 2 der Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik mindestens befriedigende Leistungen und keine Leistung schlechter als ausreichend sein. Der Durchschnitt in den übrigen Fächern muss mindestens befriedigend sein.
- Das 18. Lebensjahr ist bei Eintritt in die zweijährige Berufsfachschule noch nicht vollendet; d. h. Sie dürfen noch keine 18 Jahre alt sein.
- Eine Eignung für den an unserer Schule angebotenen Schwerpunkt Sozialpädagogik/Sozialpflege muss durch ein Gutachten der Klassenkonferenz der abgebenden Schule vorliegen.
- Sie dürfen auch noch keine zweijährige Berufsfachschule in einem anderen Schwerpunkt mehr als ein Jahr besucht haben.
- Sie dürfen noch keine duale Berufsausbildung absolviert haben.
Struktur der Ausbildung
Unterricht
- Allgemeinbildender Lernbereich
- Deutsch
- Englisch
- Mathematik
- Naturwissenschaften
- Politik & Wirtschaft
- Religion/Ethik
- Sport
- Wahl- und Wahlpflichtunterricht
- Berufsbildender Lernbereich
- Lernfelder 1 bis 4 im 1. Jahr
- Lernfelder 5 bis 8 im 2. Jahr
Praktikum
Im 1. Jahr findet ein dreiwöchiges Praktikum zur Berufsorientierung statt.
Prüfung
Am Ende des 2. Jahres wird eine Abschlussprüfung durchgeführt, die aus einer Projektprüfung, einer schriftlichen und evtl. einer mündlichen Prüfung besteht.
Inhalte der Ausbildung
Inhalte der Lernfelder:
LF 1: Lern- und Methodenkompetenz erarbeiten und anwenden
LF 2: Sich mit Sozialisation und Entwicklung auseinander setzen
LF 3: Lebenswelten erkunden und differenziert darstellen
LF 4: Dynamik der Arbeitsgesellschaft erkennen und beschreiben
LF 5: Sozialpädagogische Berufsbereiche erkunden
LF 6: Sozialpflegerische Berufsbereiche erkunden
LF 7: Bedeutung und Gestaltung von Freizeit erproben, diskutieren und bewerten
LF 8: Perspektiven für die persönliche und berufliche Zukunft entwickeln
Eine Einsicht in die Inhalte der Unterrichtsfächer und Lernfelder können Sie über die Lehrpläne erhalten.
Ausbildungskosten
Für den Schulbesuch in der zweijährigen Berufsfachschule werden keine Kosten erhoben. Lehr- und Lernmittel werden im Rahmen der vom Land Hessen zugewiesenen Mittel zur Verfügung gestellt.
Finanzielle Fördermöglichkeiten
Die Fahrtkosten zur Schule werden im 1. Jahr der zweijährigen Berufsfachschule (Klasse 10) zurückerstattet. Für das 2. Jahr können Sie beim RMV das Schülerticket Hessen kostenpflichtig erwerben.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über Ihre zurzeit besuchte Schule bis zum 31. März.
Wenn Sie zur Zeit keine Schule besuchen, dann bewerben Sie sich direkt an den Beruflichen Schulen Berta Jourdan bis zum 31. März mit nachfolgenden Unterlagen:
- Bewerbungsanschreiben, aus dem die gewünschte Schulform hervorgeht
- Lebenslauf mit 2 aktuellen Passfotos
- Einverständniserklärung der Eltern
- Abschlusszeugnis des Hauptschulabschlusses oder gleichwertiger Abschluss in beglaubigter Kopie
- Bescheinigung über die Teilnahme an der Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit